Samstag, 27. Februar 2010

Flug und Ankunft

Nach der Abreise aus der Heimat um 06.15am, holen wir Oli puenktlich um 07.02am ab (Linz). Von dort gehts auf zum Flughafen. Um etwa 09.30am erreichen wir den Muenchner Flughafen. Abflug um 13.15 --- daher einiges an Zeit totzuschlagen. Wir gehen umher, warten, essen, warten, spazieren, sitzen, warten,...

Tja und dann gehts los. In einer kleinen, nicht vollen Lufthansa Maschine fliegen wir los. Weniger als 50 von 72 Plaetzen sind besetzt (Wir besetzen die Plaetze 10A und 10B).

Nach ziemlich genau anderthalb Stunden erreichen wir London Heathrow. Dort wieder Passkontrolle, usw. Danach warten wir am Schalter von Air Newzealand zum CheckIn fuer den Weiterflug. Leider hatten wir, unter der Annahme wir wuerden in den USA das Flugzeug nicht verlassen, kein Online-Meldeformular (esta) fuer die USA ausgefuellt. Daher, schnell zu einem Flughafen Internet Accesspoint und Formular auf www.cbp.gov/esta ausfuellen. Danach direkt weiter zum Gate 49. Dieser ist ewig weit entfernt. Es heiszt also: "Hurry!"

Dort angekommen erhalten wir unsere Sitzplaetze in der Boeing 747/400 Maschine. Plaetze 42D und 42E. Diese Plaetze hatten 2 entscheidende Vorteile: Zum einen war hinter uns eine "Wand", was bedeutet, dass wir unsere Westen auf den Sitz haengen konnten und beim zuruecklehnen keine Ruecksicht auf hinter uns sitzenden Passagiere nehmen mussten; zum anderen war gleich hinter uns die Toilette.

Puenktlicher Abflug des Flugs NZ001. Die Reiseroute auf den Vordersitzmonitoren des Boardunterhaltungssystems zeigt den Weg. Wir fliegen ueber Schottland, Island, Groenland, Kanada und natuerlich USA nach Los Angeles. Die Flugzeit wird mit etwa 11h angegeben. Eine lange Zeit also. In dieser nutzen wir primaer die Boardunterhaltung zum Zeitvertreib. Ueberraschenderweise eine gute Auswahl: Es sind aktuelle (Inglorious Basterds, Cloudy with a chance of meatballs, etc.) und aeltere Filme (Die Hard, Speed, etc.) verfuegbar, sowie einzelne Serienepisoden (30 Rock, Scrubs, How I met your mother, etc.), Musik (ua. ein Flight of the Conchords Album) und eine kleine Auswahl an Dokus ueber NZ. Nach ein paar Stunden passiert ein erster Absturz des Boardunterhaltungssystems. Der Pilot gibt durch, dass das rebooten 20 Minuten dauern wird. Fuer uns der einzige Ausfall. Zwei Plaetze weiter faellt der Monitor alle paar Stunden aus. Irgendwie peinlich fuer die Airline! Im Laufe des Fluges erhalten wir 2 Mahlzeiten. Eine Art Sandwich und ein Lamm/Huhn Gericht, beides mit Beilage, Nachspeise und Tee/Kaffee.

Etwas spaeter, nach der angegebenen Zeit erreichen wir LAX, also die zweite Landung dieser Reise. Alle muessen das Flugzeug verlassen. Einige Passagiere fliegen nur bis zu dieser Destination, andere steigen zu, wieder andere, wie wir, fliegen weiter nach Auckland. Im Flughafen eine erneute Passkontrolle mit Abnehmen von Fingerabdruecken sowie ablichten des Gesichts ohne Brille. Nach warten im Transitbereich erneutes boarden derselben Maschine. Gleiche Sitzplaetze, laengere Flugzeit: etwa 13h. Muedigkeit ist zu spueren. Die Augen sind von der staendigen Bestrahlung des Monitors muede geworden und brennen ... Zwischenzeitliches Schlafen laesst mich die erste Mahlzeit dieses Fluges verpassen. Die zweite wird ein Fruehstueck etwa 2h vor der Landung sein. Die Flugroute geht (natuerlich) ueber den Pazifik. Wir fliegen weit suedlich an Hawaii vorbei und kreuzen zuerst den Aequator, spaeter die Internationale Datumsgrenze. Wie auch bei der vorherigen Langstrecke fliegen wir meist etwa 930km/h auf einer Hoehe von knapp 10000m. Die Temperatur dort liegt meist zwischen -50 und -70 Grad Celsius.

Etwa 20 Minuten vor der geplanten Ankunftszeit erreichen wir das Ziel: 06.45am Auckland (zu Hause: 06.45pm). Nach dem Verlassen der Maschine um etwa 06.55am ueberrascht uns die Freundlichkeit der Flughafenmitarbeiter. Problemlos passieren wir die Passkontrolle und warten auf unser Gepaeck, dass wir schon nach kurzer Zeit in Haenden halten. Oli's Rucksack wird von einem Suchhund beschnueffelt. Das Tier hat sofort bemerkt, dass er Nahrungsmittel in seinem Rucksack hatte. Nach erklaeren des Sachverhalts ist aber auch das kein Problem. Nun wird noch das Gepaeck geroengt und schon koennen wir den Flughafen nach nur einer halben Stunde verlassen. Der freundlichste und schnellste Flughafen dieser Reise! Wir besteigen um etwa 07.45am den blauen Airbus, der alle 15 Minuten zwischen City und Flughafen verkehrt und erreichen nach etwa 45 Minuten die Queen Street in der unser Hostel auf uns wartet. Das Auckland City Backpackers (ACB) oder auch Base genannte Hostel koennen wir jedoch erst ab 01.00pm beziehen. Daher geben wir vorerst nur unser Gepaeck dort ab und machen uns auf zur ersten Erkundung der Stadt: Muede von den Strapazen des Fluges haben wir uns vorgenommen fruehestens am Abend ins Bett zu gehen, sodass Herr JetLag keine Chance hat uns zu besiegen. Wir gehen ueber den Albert Park (dort wird gerade fuer das am Abend startende Chinesisch Neujahr Fest vorbereitet mit zahlreichen Lampions, Figuren und Buehne, etc.) zum Uni Campus, marschieren weiter ueber den Hafen zur Nelson Street 149, wo wir am naechsten Tag einen Termin zur Wohnungsbesichtigung haben, und gehen Einkehr bei Starbucks (konsumieren eines White Chocolate Frappucino) zurueck zum Hostel. Dort beziehen wir den Twin Bedroom 911. Ein Raum mit Kuehlschrank und 2 Einzelbetten, sowie Blick auf die Queenstreet in Richtung Meer. Nach kurzer Rast im Zimmer und erstem Duschen nach dem langen Flug gehen wir wieder raus und erkunden die Stadt weiter. Diesmal starten wir in die andere (oestliche) Richtung. Dort finden wir nach laengerer Zeit einen groszen Supermarkt (Countdown), kaufen dort Wasser und gehen den Hafen entlang weiter. Spaeter betrachten wir unser erstes Apartment: Das Zest, ebenfalls in der Nelson St gelegen. Selbiges gefaellt uns nicht allzu gut. Der der uns herumfuehrt ist nicht besonders freundlich und nur wenig vertrauenserweckend. Wir verlassen das Apartment und schauen uns weiter in der Stadt um, zuversichtlich dass der Termin am naechsten Tage vielversprechender ist. Ich besorge mir bei einem Vodafone Shop eine Prepaid SIM-Karte fuer Inlandstelefonate. Toll daran: 100MB Internet fuer die ersten 3 Monate ist dabei :).

Am Abend --- wir schaffen es kaum noch die Augen offen zu halten --- gehen wir doch noch kurz zum Albert Park und sehen uns die Neujahr Feier an. Wir sind allerdings zu muede fuer laengeres bleiben und fallen um ziemlich genau 07.00pm ins Bett und schlafen wie kleine zufriedene Murmeltiere.

Die ersten Eindruecke:
- Auckland: sehr sauber, gruen, sehr huegelig, schoen.
- Neuseelaender sind freundlich und deren Englisch gut verstaendlich.
- Fussgaenger Ampeln: tw. animierte gruene Ampelmaennchen, Countdown bei Rot (wie lange noch rot), kreuzen der Kreuzung diagonal moeglich.
- Wetter: sonnig, warm, windig.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen